Zweites Treffen der Erasmus+ Partnerschulen in Mussomeli, Italien

Erasmus+ - Eco Schools

Die Schülerinnen und Schüler stellten sich zum Gruppenfoto vor der Oper in Palermo.

Gruppenfoto Sizilien

Zum Abschluss des Besuches wurden die Schülerinnen und Schüler aus sechs Nationen im Rathaus vom Bürgermeister empfangen.

Erasmus+

Nach dem ersten Projekt im spanischen Alicante im Oktober 2021 konnten sich die sechs Partnerschulen des Projektes „Eco schools – sustainable tomorrow“ endlich wiedersehen: In der letzten Aprilwoche trafen sich die Partnerschulen aus Spanien, der Türkei, Litauen, Kroatien, Italien und Deutschland in der sizilianischen Stadt Mussomeli. Das NIG wurde durch die Lehrkräfte Insa Junge und Katja Isenbiel sowie vier Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen  vertreten, die sich in der Schule durch ihr Engagement in vielfältigen Nachhaltigkeitsprojekten, wie zum Beispiel das Pflanzen von Obstbäumen auf dem Schulgelände, das Anlegen eines Blühstreifens oder das Gestalten eines „ NIG-Fairteilers“ engagiert hatten.

Die sizilianischen Gastgeber nahmen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur sehr herzlich in ihren Familien auf, sondern überraschten ihre Gäste immer wieder mit Musik und luden sie zu vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten ein. Sie zeigten neben kulturell wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie Agrigento oder das Castello Mussomeli, auch ihre nachhaltige Nachbarschule, in der berufsbegleitend Hoteliers und Köche ausgebildet werden. Diese Schule achtet besonders auf einen nachhaltigen, aus-schließlich lokalen Anbau ihres Gemüses und des Safrans.

Die Schülerinnen und Schüler konnten so einige regionale Gerichte, wie zum Beispiel Cannoli, eine sizilianische Cremerolle mit einer Ricottafüllung, backen oder die Herstellung von Ricotta sowie regionaler Pasta selbst ausprobieren. Ebenso unternahmen sie einen Tagesausflug nach Palermo, in der die sizilianische Kultur mit dem Besuch des Parlamentsgebäudes und weiterer Sehenswürdigkeiten im Vordergrund stand. Die Erasmusgruppe besuchte die Stadt Sutera, in der die sizilianischen Schüler und Schülerinnen das historische Leben, ihre Traditionen und nationalen Lieder präsentierten. Anschließend erklomm die Gruppe den Balkon Siziliens, den Berg Sutera, der in der Mitte der Insel liegt und von dem 25 Städte sowie die wunderschöne Landschaft bewundert werden kann.

Bei der Verabschiedung der insgesamt 60 Teilnehmenden im Rathaus durch den Bürgermeister hieß es dann neben einem traurigem „addio“ („Tschüß“) vor allem „ci vediamo” („Auf Wiedersehen“), da bereits in der Woche vom 15.-21. Mai die sechs Partnerschulen am Niedersächsischen Internatsgymnasium Bad Bederkesa unter dem Motto „5 Tage – 6 Schulen – 7 Nachhaltigkeitsziele“ zu Besuch sein werden.

 

Weitere Beiträge

Weiterlesen

Das NIG heißt herzlich Willkommen unsere neue Referendarin Frau Zeisluft mit den Fächern Englisch und Biologie. Wir wünschen einen guten Start in den…

Weiterlesen

Am 30. Juni des Jahres 2023 fand an unserer Schule erstmals ein Erste-Hilfe-Kurs für SchülerInnen statt, der von einem vierköpfigen Team Mediziner des…

Weiterlesen

Am 22.05.2023 brachen die Klasse 8d und der Biologie Leistungskurs Q1 bei sonnig-warmem Wetter auf zu einer Exkursion in die Serengeti - naja, nicht…

Weiterlesen

Seit Freitag, 23.06.2023 ist die Schulleitung unserer Schule wieder vollständig, denn Herr Strüwing wurde zum neuen stellvertretenden Schulleiter…

Weiterlesen

ältere Beiträge finden Sie im Archiv.

Blättern