Politikverdrossenheit ist eines der Schlagworte unserer Zeit. Gerade Jugendlichen wird in diesem Zusammenhang immer wieder vorgehalten, sie seien weder informiert noch interessiert, geschweige denn engagiert, wenn es um politische oder gesellschaftsrelevante Fragen und Aktivitäten geht.
Doch stimmt das wirklich? – JEIN.
Zwar stellt die Shell-Jugendstudie von 2010 fest, dass das politische Interesse bei Jugendlichen weiterhin deutlich geringer ist als noch vor 30 bis 40 Jahren, allerdings gibt es berechtigten Grund zur Hoffnung, denn Jugendliche seien trotz bestehender Politik- und Parteienverdrossenheit „durchaus bereit, sich an politischen Aktivitäten zu beteiligen, insbesondere dann, wenn ihnen eine Sache persönlich wichtig ist“ (Shell-Studie 2010). Genau dieses Phänomen beobachten wir aktuell bei den fridays for future-Demonstrationen.
Nachrichten aus Fernsehen, Rundfunk und dem Internet sowie Zeitungsberichte oder Gespräche und Diskussionen mit unterschiedlichsten Personen vermitteln täglich Bilder und Eindrücke von politischen und wirtschaftlichen Ereignissen. Diese zu verstehen und einzuordnen ist das Anliegen des Unterrichtsfaches Politik-Wirtschaft.
Politische und ökonomische Zusammenhänge sind im Allgemeinen hochkomplex. Ferner lassen politische Probleme, die allzu häufig mit ökonomischen Interessen verschränkt sind, keine eindeutigen Entscheidungen zu. Vielmehr konkurrieren unterschiedliche Interessen, deren Auflösung in einem Kompromiss gefunden werden muss.
Das Fach soll Schülerinnen und Schüler befähigen, differenzierte politische und ökonomische Urteile zu fällen. Es ist ein erklärtes Anliegen des Faches, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft strukturiert zu erfassen und Heranwachsende zu ermutigen, Standpunkte zu beziehen und sich in öffentlichen Angelegenheiten zu beteiligen. Wir haben uns somit zur Aufgabe gemacht, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an politischen und ökonomischen Themen zu wecken und kontinuierlich weiter zu fördern. Auf diese Weise möchten wir den Jugendlichen ein tragfähiges und anwendbares politisches und ökonomisches Grundwissen vermitteln, das sie schlussendlich dazu befähigt, als mündiger Bürger aktiv an unserem gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.