Im Mittelpunkt des Faches Deutsch steht grundsätzlich der reflektierte Umgang mit Texten und Medien, Sprache und Sprachgebrauch. Lesefreude und Leseinteresse zu wecken und zu fördern, verstehen wir außerdem als vorrangige Aufgabe des Deutschunterrichts. Dieser soll ebenso das methodische Instrumentarium und die erforderlichen Kenntnisse, Strategien und Arbeitstechniken vermitteln, damit Schülerinnen und Schüler Texte in einem kommunikativen Prozess verstehen, nutzen und reflektieren lernen.
Das vorliegende schulinterne Curriculum bildet die intendierte Kompetenzentwicklung in den vier vorgegebenen Kompetenzbereichen des Deutschunterrichts („Sprechen und Zuhören; Schreiben; Lesen - mit Texten und Medien umgehen; Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und richtig schreiben“) als Spiralcurriculum über drei Doppeljahrgänge ab. Das bedeutet, dass die Entwicklung von Kompetenzen im Deutschunterricht systematisch und kumulativ an fachspezifischen Inhalten erfolgt und unter Anwendung fachbezogener Verfahren und Methoden. Das von der Fachschaft eingeführte „Deutschbuch“ (Jg. 5-10 Cornelsen) ist dabei eng mit den schulinternen curricularen Vorgaben verknüpft worden. Das fachbezogene Lernen wird zudem durch fächerverbindendes und fachübergreifendes Lernen ergänzt.
Neben den o. g. Aspekten ist es ein besonderes Anliegen unseres Deutschunterrichts, die Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am regionalen kulturellen Leben anzuregen, den Besuch von Veranstaltungen wie z. B. unsere regelmäßig stattfindenden Autorenlesungen, Lesewettbewerbe, Leseabende, Jugend debattiert und Theateraufführungen (der Theater AGs) zu initiieren und außerdem zur Nutzung unseres „Bookingham Palace“ zu motivieren.
Ebenfalls sind Förderprogramme wie „Schüler helfen Schüler“, LRF (Lese-Rechtschreib-Förderung), DaZ (Deutsch als Zweitsprache) wesentliche Bestandteile unseres differenzierten Deutschunterrichts.