Die 60.Runde des Regionalwettbewerbs Jugend forscht bot den Schüler_innen eine einzigartige Plattform, um ihre kreativen und innovativen Forschungsideen an insgesamt 34 Ständen zu präsentieren. Es wurden Themen aus Technik, Physik, Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie sowie Geo- und Raumwissenschaften vorgestellt.
Besonders erfolgreich beim Regionalwettbewerb in Celle am 11.-12.2.25 war in diesem Jahr Smilla Rademacher aus der 11. Klasse. Mit ihren Forschungsarbeiten zum Thema „Biologisch abbaubares Plastik“, erhielt Smilla den zweiten Preis im Fachgebiet Biologie und den Sonderpreis Umwelttechnik. Chemie- und Physiklehrer Dr. Appel betreute die Schülerin, wobei die Projektarbeiten zu Hause stattfanden. Die Schule und der Förderverein des NIG stellten zusätzliche Mittel bereit.
Das Projekt "Biologisch abbaubares Plastik" von Smilla Rademacher:
"In meinem Projekt geht es um ein Biopolymer, Kunststoff-Folie aus Stärke. Vorteile von Biopolymeren sind, dass sie biologisch abbaubar sind und sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Ich habe mehrere Polymere aus Stärke hergestellt und dabei sowohl die chemische Zusammensetzung als auch die Reaktionsbedingungen variiert. Bei nachfolgenden Versuchen habe ich getestet, wie lange es dauert, bis meine Folien aus Biopolymer und im Vergleich Folien aus dem Supermarkt brauchen, um tatsächlich komplett wieder zu Kompost zu werden. Mit meinen Versuchen habe ich eine Folie hergestellt, die nah an die Eigenschaften von Massenkunststoffen herankommt."