BNE am NIG

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“, kurz BNE, spielt in unserem Schulalltag eine immer größere Rolle. Insbesondere in einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche zunehmend mit Krisen konfrontiert werden, ist es wichtig, sie auf einen Weg zu leiten, der ihnen ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Denken und Handeln ermöglicht. Die Vereinten Nationen haben für die Weltgesellschaft die Nachhaltigkeitsziele auf den Weg gebracht - für unser Schulleben haben genau diese 17 Ziele eine ebenso bedeutende Rolle. Unterrichtsinhalte werden darauf ausgerichtet, Projekte ins Leben gerufen, entsprechende Bauprojekte umgesetzt und vieles mehr. Auf dieser Seite geben wir einen Überblick darüber, wo und wie diese nachhaltige Entwicklung auch am NIG stattfindet.
Sebastian Redlich, BNE-Beauftragter am NIG



Spannende Erkundung der Bio-, Hydro- und Geosphäre bei bestem Wetter im Juni

Weiterlesen Erstellt von S. Redlich

Unser Ziel wurde mehr als übertroffen. Vielen Dank für die Teilnahme beim Stadtradeln

Weiterlesen

Das Mobile Futurium war im Dezember eine Woche bei uns an der Schule zu Gast und hat in den Klassen 5 bis 11 verschiedene Workshops durchgeführt. In…

Weiterlesen

Am 19.05.2025 besuchte der Leistungskurs Erdkunde der Q1 von Herrn Redlich zusammen mit der Biologielehrerin Frau Haase die aktuell in Bremerhaven vor…

Weiterlesen Erstellt von S. Redlich

So langsam wird die Woche der Ortsreinigung zur Tradition am NIG, denn auch in diesem Jahr beteiligte sich das Niedersächsische Internatsgymnasium Bad…

Weiterlesen Erstellt von S. Frese

Der Leistungskurs Erdkunde der Q1 hat am 05.03. zusammen mit ihrem Fachlehrer Herrn Redlich eine Exkursion zu einem nahegelegenen Milchviehbetrieb…

Weiterlesen Erstellt von S. Redlich

Diese Frage stand bei uns am NIG in der Woche vom 09. bis 13. Dezember 2024 im Mittelpunkt. An diesen fünf Tagen war das Mobile Futurium bei uns zu…

Weiterlesen Erstellt von K. Küttner

Die Geographinnen des Erdkunde-Leistungskurses waren mit ihrem Kurslehrer Sebastian Redlich auf einer Exkursion in Bremerhaven, um die von der IODP…

Weiterlesen Erstellt von S. Redlich

Am Mittwoch den 11.9.24 und 18.9.24 ging es für die 6a bzw. 6b zu einem Exkursionstag zum Klärwerk nach Flögeln. Nach einem gemeinsamen Fußmarsch von…

Weiterlesen Erstellt von L. Heinsohn

Am 16.09.24 hat der Leistungskurs Erdkunde unter Leitung von Herrn Redlich und der Referendarin Frau Alker die umliegenden Moore besucht. Mit dem…

Weiterlesen Erstellt von S. Redlich