Am 4. Juni fuhren wir, drei Schüler:innen der Klasse 11a und unsere Lehrerin, nach Berlin, um am "Tag der Zukunft" des Futuriums teilzunehmen. Nach unserer Ankunft in Berlin verschafften wir uns zunächst einen ersten Eindruck von der Stadt und erkundeten das Regierungsviertel. Hier besuchten wir den Deutschen Bundestag, wo wir unter anderem Friedrich Merz sahen. Am selben Nachmittag kam es auch während der Plenarsitzung zu Zwischenrufen einer Demonstrantin von der Besuchertribüne und zuvor wurde eine Abgeordnete der Partei ‚Die Linke‘ aus dem Sitzungssaal verwiesen.
https://www.youtube.com/watch?v=pUwUyaSwhHY
Am Donnerstag nahmen wir am Workshop im Futurium teil. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Schulen arbeiteten wir sechs Stunden lang in Gruppen an Ideen für die Zukunft. Dabei ging es um Fragen wie: Wie wollen wir in Zukunft leben? Welche Innovationen braucht unsere Gesellschaft?
Unsere Ergebnisse präsentierten wir auf kreative Weise, unter anderem als gestaltete Postkarten oder selbstgebaute Modelle. Der Austausch mit den anderen Teilnehmenden war spannend und hat uns viele neue Perspektiven eröffnet.