Skifahrt 2023

Am Freitag, den 17.02.2023 sind wir, der 10. Jahrgang und einige Lehrer sowie Sportstudenten, um etwa 17 Uhr am Nig losgefahren. Nach über 17 Stunden, wenig Schlaf, wenig Beinfreiheit und vielen gesehenen Bergen, sind wir am Zielort Faak am See in Österreich angekommen und haben als erstes unsere Ski- und Snowboardkleidung ausgeliehen. Nach einem langen Tag sind wir in der Pension Piovesan angekommen und nach einer ausgiebigen Mahlzeit schließlich müde ins Bett gefallen. Am Sonntag, den 18.02. war unser erster Skitag im Dreiländereck, an dem die Meisten das erste Mal auf Skiern standen und wahrscheinlich auch ziemlich schnell wieder im Schnee lagen. Das Wetter war zwar ziemlich schön, doch fürs Skifahren etwas zu warm, sodass sich auch schon der erste Sonnenbrand eingeschlichen hatte. Mittags aßen wir gemeinsam in der Hütte und genossen die Sonne und die Gemeinschaft. Nach einem erfolgreichen Tag und vielen neu gelernten Fähigkeiten, fuhren wir zurück in die Pension und ließen den Abend mit einem gemeinsamen Spiel ausklingen. Am Montag fuhren wir in ein neues Skigebiet, die Gerlitzer Alpen, was vorerst durch die vielen Menschen ziemlich einschüchternd wirkte. In Kleingruppen verteilt, bauten wir unsere Skiskills jedoch immer weiter aus und gewöhnten uns langsam an die Atmosphäre. Diesen Alltag, Aufstehen, Essen, Skifahren, Essen, Duschen, Schlafen, führten wir die nächsten Tage so fort. Am Donnerstag stand dann die Prüfung an, welche den Eindruck, den die Lehrer über die Tage von uns bekamen, als Note bestätigen sollte und am Freitag den 24.02. traten wir nach einem letzten anstrengenden Skitag und viel Stress beim Packen der Koffer die Heimfahrt an, welche ebenfalls über 17 Stunden dauerte, bis wir das NIG wieder erreichten. Während der Busfahrt wurde unser abendliches „Horst des Tages“- Programm vollendet, indem der Horst der Woche verkündet wurde. Dies geschah indem alle tollpatschigen und lustigen Geschichten der Woche nochmals erzählt und beurteilt wurden. Generell war die Skifahrt trotz Schmerzen, Sonnenbrand und Muskelkater ein voller Erfolg, sodass sich sehr viele Anfänger von „Ich falle im Stehen um“ zu „Ich fahre rote Pisten und habe Spaß dabei“ entwickelt haben und wieder Ski fahren würden. von Lena Vogel

Weitere Beiträge

Diese Frage stand bei uns am NIG in der Woche vom 09. bis 13. Dezember 2024 im Mittelpunkt. An diesen fünf Tagen war das Mobile Futurium bei uns zu…

Weiterlesen Erstellt von K. Küttner

Erstmals fanden in der Adventszeit gleich zwei Veranstaltungen am NIG in Ergänzung zueinander statt. Federführend organisierten unsere…

Weiterlesen Erstellt von J. Kaufhold

Am 05.12.2024 unternahm die Klasse 6b gemeinsam mit ihren Lehrkräften Herrn Kaufhold und Frau Kämpfert einen Ausflug zum Stadttheater Bremerhaven. Das…

Weiterlesen Erstellt von K. Kämpfert

Am Dienstag, den 17. Dezember 2024, wurde das Forum des Niedersächsischen Internatsgymnasiums zur Bühne für ein besonderes Theatererlebnis: Das „Übera…

Weiterlesen Erstellt von I. Junge

Zwei Siegermannschaften vom NIG im WK IV sind qualfiziert für die zweite Runde

Weiterlesen Erstellt von D. Bretschneider

ältere Beiträge finden Sie im Archiv.

Blättern