Große Erfolge des NIGs beim Bundeswettbewerb der Fremdsprachen

Ein Landessieg und zwei 3.Landespreise für das NIG

1. Landespreis in der Kategorie SOLO für Tjark

3. Landespreis in der Kategorie SOLO

„The Visionaries“ - 3. Landespreis in der Kategorie TEAM für das Hörbuch „The Mystery Night“

Am 16. Mai 2025 fand am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck die feierliche Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen statt. In einer wertschätzenden Atmosphäre wurden die herausragenden Leistungen der Teilnehmenden gewürdigt. Für stimmungsvolle musikalische Untermalung war ebenso gesorgt wie für einen Einblick in die Wettbewerbsbeiträge: Die besten Ergebnisse wurden in Form eindrucksvoller Videobeiträge präsentiert.

Durch das Programm führte die Regionalbeauftragte Claudia Krapp, die humorvoll und informativ zugleich die Besonderheiten des Wettbewerbs erläuterte. In der Kategorie SOLO durften die Teilnehmenden nicht nur einen Videobeitrag zum Thema „Was ich immer schon einmal sagen wollte“ in ihrer Fremdsprache einreichen, sondern sich auch in einer Klausur mit Hörverstehen, kreativen Schreibaufgaben und landeskundlichem Wissen beweisen.

Unser NIG war dabei überaus erfolgreich:

  • Tjark Tiede (Klasse 9) errang den 1. Landespreis.
  • Malou Timm (Klasse 9), Laven Hussein und Sophia Samrowski (Klasse 8) wurden jeweils mit dem 3. Landespreis ausgezeichnet.

In der Kategorie TEAM überzeugte unser Team „The Visionaries“ – Alexandra Platek (Klasse 8), Hilaz Fatah (Klasse 9) und Maja Joswowitz-Niemierska (Klasse 7) – und erhielt den 3. Landespreis. Das Trio stellte einen spannenden Ausschnitt aus seinem selbst produzierten Hörbuch „The Mystery Night“ vor.

Vorbereitet wurden die erfolgreichen Beiträge in der AG „Sprachwelten“ unter der Leitung von Frau Käckenmester und Frau Kämpfert, die ihre Schützlinge auch zur Preisverleihung begleiteten. Alle Gewinnerinnen und Gewinner wurden mit Buch- und Geldpreisen geehrt.

Wir gratulieren herzlich und sind sehr stolz auf die hervorragenden sprachlichen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler!

Weitere Beiträge

Das Mobile Futurium war im Dezember eine Woche bei uns an der Schule zu Gast und hat in den Klassen 5 bis 11 verschiedene Workshops durchgeführt. In…

Weiterlesen

Unser Ziel wurde mehr als übertroffen. Vielen Dank für die Teilnahme beim Stadtradeln

Weiterlesen

Bei schönstem Wetter machten sich die Lateinschüler:innen des 6. und 7. Jahrgangs am 20.5.2025 auf nach Kalkriese im Osnabrücker Land. Dort soll vor…

Weiterlesen Erstellt von H. Pospiech, Bilder: S. Szymanski, H. Pospiech, M. Bonvanie

Am 19.05.2025 besuchte der Leistungskurs Erdkunde der Q1 von Herrn Redlich zusammen mit der Biologielehrerin Frau Haase die aktuell in Bremerhaven vor…

Weiterlesen Erstellt von S. Redlich

Ein Landessieg und zwei 3.Landespreise für das NIG

Weiterlesen Erstellt von Text: K. Kämpfert, Fotos: L. Käckenmester

ältere Beiträge finden Sie im Archiv.

Blättern