Nachhaltige Entwicklung - Maßnahmen für den Klimaschutz

Blühstreifen, Erasmus+
Blühstreifen, Erasmus+
Blühstreifen, Erasmus+
Blühstreifen, Erasmus+

Schon seit einigen Jahren setzt das NIG in Bad Bederkesa auf Nachhaltigkeit.
Im Rahmen von dem Erasmus+ Projekt werden SchülerInnen und Lehrkräfte nun aktiv, um auch im internationalen Kreise Nachhaltigkeit zu fördern. Dabei werden Erfahrungen gesammelt und internationale Kontakte geknüpft, die einem langfristige Austauschmöglichkeiten eröffnen können. Zusammen mit  Partnerschulen in Spanien, Italien, Litauen, Kroatien und sogar in der Türkei haben wir uns am NIG folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Blühstreifen auf dem Schulgelände
  • Bienen und HoNIG  
  • Schulwald
  • Nachhaltigkeit
  • weniger Müll  
  • nachhaltig unterrichten
  • im Unterricht: Sprachen, MINT, Sport

Ganz nach dem Motto „Eins nach dem Anderen“ wird zuerst das Ziel Blühstreifen auf dem Schulgelände in die Tat umgesetzt. Sicherlich habt ihr schon von den Honigbienen auf dem Dach des Forums gehört, die unseren eigenen HoNIG produzieren, aber auch „hauseigene Nahrungsmöglichkeiten“ benötigen.
Deswegen buddeln und graben 10 SchülerInnen und 2 Lehrkräfte seit dem 16. März zwischen dem Forum und dem Jungeninternat und errichten somit den ersten Blühstreifen am NIG. Aber ohne eine gute Vorbereitung kann dies nicht funktionieren. So soll der Boden noch vor den Osterferien sowohl abgetragen als auch abgemagert worden sein.

Nach den Kurzferien wird mit dem Aussähen der Samen begonnen.
Save the Bees gilt dann also auch an unserer Schule, schließlich ist es wichtig, die Insektenvielfalt zu erhalten und zu unterstützen.

Doch auch ihr zu Hause könnt euren Teil dazu beitragen, die Bienen zu retten.
Dafür erhaltet ihr von uns jeweils ein Samentütchen mit einheimischen Wildblumen, deren Samen man im Garten oder auch auf dem Balkon einpflanzen kann.
Nähere Informationen dazu findet ihr in einem eigenständigen Artikel auf der Homepage.

Es gibt viele Wege Nachhaltigkeit auch im Alltag zu integrieren (Stichwort: Das NIG läuft um die Erde, Recycling, Wiederverwertung, aber auch Digitaliserung und vieles mehr).
Jeder von euch kann auf ganz vielfältige Weisen für eine nachhaltige Entwicklung sorgen und Maßnahmen für den Klimaschutz ergreifen.

Ihr könnt schon heute damit beginnen und ein Zeichen setzen!

 

Weitere Beiträge

Diese Frage stand bei uns am NIG in der Woche vom 09. bis 13. Dezember 2024 im Mittelpunkt. An diesen fünf Tagen war das Mobile Futurium bei uns zu…

Weiterlesen Erstellt von K. Küttner

Erstmals fanden in der Adventszeit gleich zwei Veranstaltungen am NIG in Ergänzung zueinander statt. Federführend organisierten unsere…

Weiterlesen Erstellt von J. Kaufhold

Am 05.12.2024 unternahm die Klasse 6b gemeinsam mit ihren Lehrkräften Herrn Kaufhold und Frau Kämpfert einen Ausflug zum Stadttheater Bremerhaven. Das…

Weiterlesen Erstellt von K. Kämpfert

Am Dienstag, den 17. Dezember 2024, wurde das Forum des Niedersächsischen Internatsgymnasiums zur Bühne für ein besonderes Theatererlebnis: Das „Übera…

Weiterlesen Erstellt von I. Junge

Zwei Siegermannschaften vom NIG im WK IV sind qualfiziert für die zweite Runde

Weiterlesen Erstellt von D. Bretschneider

ältere Beiträge finden Sie im Archiv.

Blättern