‚Wie wollen wir leben?‘

Diese Frage stand bei uns am NIG in der Woche vom 09. bis 13. Dezember 2024 im Mittelpunkt. An diesen fünf Tagen war das Mobile Futurium bei uns zu Gast. Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 11 hatten in verschiedenen Workshops die Möglichkeit, sich mit Fragen der Zukunft aus den Bereichen Arbeit, Energie, Mobilität sowie Gesundheit und Ernährung kooperativ auseinanderzusetzen.

Die Schülerinnen und Schüler konnten so ihre eigenen Vorstellungen für eine mögliche Zukunft entwickeln. Hierbei wurde unter anderem auch geknetet, geformt und programmiert. Ein Austausch und Diskussionen rundeten die verschiedenen Angebote ab.

Am Mittwoch hat der gesamte elfte Jahrgang am Workshop ‚Take Part‘ teilgenommen und es wurden verschiedene Ansätze und Ideen für eine nachhaltige Zukunft gestaltet. Hierzu wurde auch die ‚Zukunftsmacherin‘ Elke Freimuth, Gründerin mehrerer nachhaltiger Start-ups, ans NIG eingeladen.

Weitere Beiträge

Die Klasse 11a „behandelt“ Dr. Marco Mohrmann (MdL) und gestaltet künstlerische „Heilmittel“ für ihren Patienten

Weiterlesen Erstellt von Y. Kurtz-Heuer

Der Leistungskurs Erdkunde der Q1 hat am 05.03. zusammen mit ihrem Fachlehrer Herrn Redlich eine Exkursion zu einem nahegelegenen Milchviehbetrieb…

Weiterlesen Erstellt von S. Redlich
Turnerinnen zeigen ihr selbst gedrucktes T-Shirt

Turn-Debut bei "Jugend traniert für Olympia" ein voller Erfolg

Weiterlesen Erstellt von L. Heinsohn

Die Jungenmannschaft schafft den Einzug zum Bezirksentscheid

Weiterlesen Erstellt von T. König

„Willkommen in der Kunstschul-Praxis!“ Simone Döscher, Leiterin der KUBE (Kunstschule Bad Bederkesa) begrüßt mit Claus Seebeck den ersten…

Weiterlesen Erstellt von Y. Kurtz-Heuer

ältere Beiträge finden Sie im Archiv.

Blättern