Martje Johannsens Logo-Entwurf für das Erasmus+-Projekt gewinnt im internationalen Wettbewerb!

Erasmus Logo

Gesucht wurde das Logo für das Eramus+-Projekt, an dem das NIG von 2020 bis 2022 teilnimmt, und der Entwurf der NIG-Schülerin Martje Johannsen aus der Q2 wurde von der internationalen Jury als das beste Logo gekürt. Der Wettbewerb war von der türkischen Partnerschule sehr kurzfristig ins Leben gerufen worden, doch trotz der Kürze der Zeit konnte Martjes Logo-Entwurf sowohl die NIG-Jury als auch die Jury aus den sechs Partnerschulen überzeugen: Im zweifachen Stechen setzte sich der Entwurf gegen das spanische Logo durch und wird zukünftig auf Veröffentlichungen des Projektes zu finden sein. „Das Logo bringt viele Aspekte auf den Punkt und steht für das, was wir mit diesem Projekt erreichen wollen“, erklärt Sebastian Frese, der das NIG in der internationalen Jury vertrat: „Die Europa-Idee, die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt, sowie den Aspekt des Lernens – all dies sind Elemente, die in unserem Projekt „Eco schools – sustainable tomorrow“ eine wichtige Rolle spielen.“ Kein Wunder also, dass das Logo auch die anderen Schulen überzeugen konnte. 

Weitere Beiträge

Diese Frage stand bei uns am NIG in der Woche vom 09. bis 13. Dezember 2024 im Mittelpunkt. An diesen fünf Tagen war das Mobile Futurium bei uns zu…

Weiterlesen Erstellt von K. Küttner

Erstmals fanden in der Adventszeit gleich zwei Veranstaltungen am NIG in Ergänzung zueinander statt. Federführend organisierten unsere…

Weiterlesen Erstellt von J. Kaufhold

Am 05.12.2024 unternahm die Klasse 6b gemeinsam mit ihren Lehrkräften Herrn Kaufhold und Frau Kämpfert einen Ausflug zum Stadttheater Bremerhaven. Das…

Weiterlesen Erstellt von K. Kämpfert

Am Dienstag, den 17. Dezember 2024, wurde das Forum des Niedersächsischen Internatsgymnasiums zur Bühne für ein besonderes Theatererlebnis: Das „Übera…

Weiterlesen Erstellt von I. Junge

Zwei Siegermannschaften vom NIG im WK IV sind qualfiziert für die zweite Runde

Weiterlesen Erstellt von D. Bretschneider

ältere Beiträge finden Sie im Archiv.

Blättern