Die irische Schauspielgruppe “Wilde Shamrock Touring Theatre“ besuchte uns diesen März zum nunmehr achten Mal. In drei Doppelstunden stellten der Ire Vincent sowie die Engländer Daisy und John ein abwechslungsreiches Programm für die Jahrgänge 5 bis 9 und für die Oberstufe auf die Beine.
Im vollen Forum traten sie in der ersten Doppelstunde mit dem Stück “The Unknown Irish“ für die Jahrgänge 5 und 6 auf, in dem die überraschend abwechslungsreiche Welt der irischen Schriftsteller und Sänger vorgestellt wurde. Wer hätte beispielsweise gewusst, dass der irische Autor C. S. Lewis gut mit J. R. R. Tolkien, dem Autoren der Herr der Ringe-Reihe, befreundet war? Lewis’ bekannteste Geschichte sind die „Chroniken von Narnia“, deren Inhalt als Kurzzussammenfassung unter dem Titel „The Lion, the Witch and the Wardrobe“ mit tatkräftiger Unterstützung von vier Schülern aus dem Publikum sehr lebhaft und kurzweilig präsentiert wurde. Hierbei zeigten sich erstaunliche Schauspieltalente!
Neben dem Eintauchen in die Welt irischer Autoren standen aber auch irische Lieder wie “Molly Malone“ von The Dubliners im Fokus. Molly Malone war eine Muschelverkäuferin, die mit ihrem Verkaufswagen über Dublins Straßen und die Blicke der Kunden auf sich zog. Nach ihrem Tod, so heißt es, habe ihre Seele weiter “cockles and mussels“ (zu dt. Herz- bzw. Miesmuscheln) verkauft. Genau diese Wörter sind es auch, die das in zwei Hälften geteilte Publikum im Refrain so laut wie möglich beisteuern durfte. Ein großer Spaß, an dessen Ende unklar blieb, welche Hälfte des Publikums die lautere war.
Zum Abschluss der Vorstellung wurde traditionell “The German Clockwinder“ von den O’Learys gesungen. Auch hier stand das Mitmachen aller im Fokus, denn für den Refrain gibt es eine Choreografie, die ein wenig Koordination erfordert und wie folgt aussieht: einmal auf die Oberschenkel, zweimal in die Hände klatschen, beides wiederholen, beim ersten Mal mit der rechten Hand an den linken Fuß und dann an die Stirn schlagen, beim zweiten Mal das Gleiche mit der linken Hand am rechten Fuß wiederholen. Wem das zu theoretisch ist, kann es gern mit Musik einmal ausprobieren. – Und, hat’s geklappt? ;)
Die begeisterten 5er und 6er riefen inbrünstig nach einer Zugabe und bekamen sie in Form von “Mary Malone.“
Nach einer Pause ging es in der zweiten Doppelstunde mit dem Theaterstück “SQ-Ware“ für die Jahrgänge 7 bis 9 weiter. Hierzu folgt der Bericht der Schülerinnen Amelie Blanck und Marie Söhl (7d):
„Am 10.03.2025 haben wir das irische Theaterstück “SQ-Ware“ gesehen und es hat sehr Spaß gemacht. In dem Stück ging es darum, dass die meisten Menschen eine zu hohe Bildschirmzeit haben und zu viel Zeit auf Social Media verbringen. Deshalb wurde der sogenannte ,,Square“ erfunden, ein Quadrat ,das man sich aufsetzen kann und dann in Sekundenschnelle glücklich wird.
Das Theaterstück, das von drei Muttersprachlern gespielt wurde, bot ein abwechslungsreiches Programm. Uns gefielen die vielen Späße, die Lieder, die für Stimmung sorgten und, dass manche Jugendliche aus den Jahrgängen 7-9 sogar auf die Bühne durften. Alle haben gelacht und mitgemacht. Es war einfach super witzig und detailreich. Außerdem war das Theaterstück eine hervorragende Abwechslung zum regulären Unterricht.
Abschließend können wir sagen, dass das Theaterstück nicht nur sehr lehrreich und spannend war, sondern uns auch viel Freude bereitet hat.“
Im Gegensatz zu den letzten Jahren, in denen sonst drei verschiedene Theaterstücke auf dem Programm standen, wurden dieses Jahr für die Oberstufe Theaterworkshops angeboten.
Hier geht es zum Bericht von Merle Scheper (Q1)
Wir freuen uns jetzt schon, die Iren bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!