Frühlingswetter beim Seerundfahrlauf und siegreiche Abiturientinnen und Abiturienten

SRFL20230002
SRFL20230003
SRFL20230004
SRFL20230005
SRFL20230006
SRFL20230007
SRFL20230008
SRFL20230009
SRFL20230010
SRFL20230011
SRFL20230012
SRFL20230013
SRFL20230014
SRFL20230015

Er gilt als der Auftakt der jährlichen NIG-Feierlichkeiten (NIG-Rock, Abiturverleihung, Sommerkonzert) und war in diesem Jahr zusätzlich auch der sportliche Abschluss für die Woche der Ortsreinigung: der NIGsche Seerundfahrlauf, der in diesem Jahr von angehenden Abiturientinnen und Abiturienten dominiert wurde.

Am 17.03. war es wieder so weit: In 2er-Teams umrundeten 52 ehemalige und aktuelle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern den Beerster See und wechselten sich dabei auf den 7 Kilometern mit dem Laufen und dem Radfahren ab, um den seit 1992 ausgetragenen Wettbewerb in einer der drei Kategorien zu gewinnen: Sowohl bei den Herren (Malte Eilers und Hannes Lüder in 22:30 min) als auch bei den Damen (Emma Bremer und Merle Schröder in 28:41 min) setzten sich Schülerinnen und Schüler des NIG durch, die in wenigen Wochen in die Abiturprüfungen gehen werden. In der Mixed-Kategorie gewannen Maja von Müller und Martin Schiller in 26:55 min. Mit Martin Schiller war damit einmal mehr ein Vertreter der Elternschaft in dieser Kategorie siegreich. Der Sonder-Pokal, der wie alle Pokale vom Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des NIG gestiftet wurde, ging in diesem Jahr an Merle Schröder, die seit der 5. Klasse an jedem Seerundfahrlauf teilgenommen hat (ausgenommen die beiden Corona-bedingten Ausfälle des Laufs) – ein Vorbild für die vielen jüngeren Teilnehmenden in diesem Jahr. Neben den Pokalen wurden bei der Siegerehrung auch Eisgutscheine unter allen Teilnehmenden verlost, die bei den frühlingshaften Temperaturen schnell eingelöst wurden.

Das Orga-Team Sebastian Frese und Elisabeth Haase zeigte sich nach einer teils verschneiten Woche ob des guten Wetters zum Start und des großen Teilnehmerfeldes zufrieden mit dem diesjährigen Wettbewerb und deutete bereits an: „Zum 30. Jubiläum wird es nächstes Jahr sicher etwas Besonderes geben!“

Weitere Beiträge

Vom 15.05.2023 bis zum 20.05.2023 fand das letzte Erasmustreffen des Projektes „Eco school sustainable tomorrow“ in Kocaeli, in der Nähe von Istanbul…

Weiterlesen

Vom 24.04.2023 bis zum 29.04.2023 fand das fünfte Erasmustreffen mit dem Thema „Eco school sustainable tomorrow“ in Zagreb statt. Die Schule in Zagreb…

Weiterlesen

Am Freitag, den 17.02.2023 sind wir, der 10. Jahrgang und einige Lehrer sowie Sportstudenten, um etwa 17 Uhr am Nig losgefahren. Nach über 17 Stunden,…

Weiterlesen

Er gilt als der Auftakt der jährlichen NIG-Feierlichkeiten (NIG-Rock, Abiturverleihung, Sommerkonzert) und war in diesem Jahr zusätzlich auch der…

Weiterlesen

Am 25.02. war es endlich so weit.
Ich nahm an der Landesrunde der Mathematik Olympiade in Göttingen teil. Im Herbst hatte ich mich dafür qualifiziert.…

Weiterlesen

ältere Beiträge finden Sie im Archiv.

Blättern