Erdkunde-Leistungskurs stellt Klimafragen bei Moor-Exkursion

Am 16.09.24 hat der Leistungskurs Erdkunde unter Leitung von Herrn Redlich und der Referendarin Frau Alker die umliegenden Moore besucht. Mit dem Fahrrad war die Gruppe von Bederkesa aus unterwegs und hat als erste Lernstation die Beerster Wischen besucht. Anschließend ging es über Feldwege weiter nach Flögeln, wo bereits Frau Liedtke auf den Kurs wartet. Sie war an diesem Tag die Fachfrau, die vertiefende Inhalte bei einem Gang durch und auch ins Moor bereithielt und verschiedene Themen abdeckte. So sollte mit Blick auf den Unterricht und die Themen „Geofaktor Boden“ und „Geofaktor Klima“ folgende Fragen geklärt werden: "Wie und wieso werden Moore entwässert?" und "Welche Folgen hat die Entwässerung für die Umwelt und Lebenswelt der Menschen". Auch hieß es herauszustellen, weshalb unsere Region mit ihren ursprünglichen Moorflächen eine so große Bedeutung in Hinblick auf den Klimawandel hat.

Weitere Beiträge

Schon seit mehr als 20 Jahren werden Forschungsarbeiten der Schüler_innen vom NIG beim Wettbewerb „Jugend Forscht“ eingereicht. Seit 2010 findet die…

Weiterlesen Erstellt von Dr. T. Appel
Wild Shamrock Touring Theatre

Die irische Schauspielgruppe “Wilde Shamrock Touring Theatre“ besuchte uns diesen März zum nunmehr achten Mal. In drei Doppelstunden stellten der Ire…

Weiterlesen Erstellt von G. Wächter

Am Montag, den 10.März 2025, besuchte uns am Niedersächsischen Internatsgymnasium die irische Theatergruppe, bestehend aus Daisy, John und Vincent.…

Weiterlesen Erstellt von Merle Scheper (Q1)

Die Klasse 11a „behandelt“ Dr. Marco Mohrmann (MdL) und gestaltet künstlerische „Heilmittel“ für ihren Patienten

Weiterlesen Erstellt von Y. Kurtz-Heuer

Der Leistungskurs Erdkunde der Q1 hat am 05.03. zusammen mit ihrem Fachlehrer Herrn Redlich eine Exkursion zu einem nahegelegenen Milchviehbetrieb…

Weiterlesen Erstellt von S. Redlich

ältere Beiträge finden Sie im Archiv.

Blättern